top of page

-
Bitte wähle eine Kategorie.
-
Kann ich eure Domstreben und Krümmer auch bei euch einbauen lassen?Selbstverständlich bieten wir auch den Einbau unserer Teile an. In der Regel liegen die Einbaukosten für eine 2-Punktstrebe bei 30€ und einer 4 Punktstrebe bei 50€. Bei Krümmern ist der Preis sehr individuell, je nach Modell und Aufwand. Nehme gerne Kontakt mit uns auf.
-
Wie lang sind die Lieferzeiten? Warum sind sie teilweise so lang?Sind im Shop beim Produkt keine Lieferzeiten angegeben, ist das Produkt sofort lieferbar. Sind Produkte nicht auf Lager, werden entsprechende Lieferzeiten angegeben. Diese können bis zu 10 Wochen betragen. Dies sind max. Lieferzeiten. In der Regel schaffen wir es aber, dass eure Teile vor der angegebenen, maximalen Lieferzeit bei euch eintreffen. Bei Domstreben gilt generell das Selbe. Aber werden lagernde Domstreben mit Sonderknotenblechen und/oder eine Pulverbeschichtung gewählt, werden diese Kundenspezifisch gefertigt und/oder pulverbeschichtet. Dies führt generell zu erhöhten Lieferzeiten von bis zu 3 Wochen. Wir produzieren alle Teile bei uns im Haus von Hand. Handarbeit im Gegensatz zu maschineller Massenfertigung aus Fernost braucht seine Zeit. Wir sehen uns eher als Manufaktur, nicht als Massenhersteller und können so die gewohnte Qualität unserer Produkte gewährleisten.
-
Was heißt eigentlich SPR ausgeschrieben?SPR steht für Street, Performance & Racing und beschreibt das, wofür wir stehen damit ganz gut. Da wir sowohl für Straßenfahrzeuge, als auch für den reinrassigen Motorsport Lösungen bieten können, decken wir das gesamte Spektrum ab.
-
Wie kann ich bezahlen?Wir akzeptieren folgende Zahlungsarten: Kreditkarte Apple Pay Giropay Sofortüberweisung mit Klarna PayPal Überweisung
-
Thermoisolieren / Wickeln? Macht das Sinn ?Generell gilt für die Frage ein klares NEIN! Wenn angrenzende Komponenten der Strahlungshitze ausgesetzt sind, sollten diese isoliert werden. In Sonderfällen, wenn z.B. der Bauraum es nicht zulässt und die Gefahr droht, dass die ganze Bude abfackelt, führt kein Weg daran vorbei. Speziell für Stoßaufladungskrümmer gilt, dass eine Isolierung des Krümmers negative Auswirkung auf das gesamte Setup hat, da die gestaute Wärme den Abgasdruck erhöht. Dadurch wird die Stopfgrenze herabgesetzt und mehr Abgasgegendruck erzeugt, was zu schlechterer Spülwirkung und Frischgasfüllung führt. Dadurch erhöht sich die Abgastemperatur dramatisch. Unsere Krümmer basieren ausnahmslos auf dem Prinzip der Stoßaufladung. Dabei wird der Lader über die Abgasimpulse angetrieben und weniger über den Staudruck der Abgasmasse. Dadurch überwiegen die negativen Effekte der Thermoisolierung. Darüber hinaus belastet eine Isolierung das Material des Krümmers zusätzlich enorm, so dass die Lebensdauer deutlich reduziert wird. Auch nachfolgende Komponenten wie der Lader werden thermisch stärker beansprucht.
-
Muss ich nach einem Krümmerwechsel mein Fahrzeug abstimmen lassen?Diese Frage bekommen wir oft, gerade in Bezug auf unsere OEM Position Krümmer , gestellt. Grundsätzlich ist eine Abstimmung natürlich keine Pflicht. Um das volle Potential von unseren Krümmern zu entfalten empfiehlt es sich natürlich immer, den Wagen richtig abstimmen zu lassen. Dadurch, dass sich die Klopfgrenze durch die bessere Füllung der Brennräume verschiebt, sollte man, wenn man das Fahrzeug nicht Abstimmen lassen möchte, beim Tanken eine Spritqualität höher wählen um der Klopfneigung vorzubeugen. Heißt, wenn dein Fahrzeug serienmäßig für 95 Oktan vorgesehen ist, sollte auf min. 98 Oktan oder höher gewechselt werden usw. Damit vermeidet man, dass der Motor ins Klopfen läuft und das Steuergerät nachregeln muss. Unsere Empfehlung ist klar > Abstimmen < So holt man des beste aus der neuen Optimierung raus und muss sich nicht mit einer "Übergangslösung" zufrieden geben.
-
Flansche aus Stahl? Warum verwendet ihr kein Edelstahl?Die Flansche unserer Krümmer sind aus einer Stahllegierung die im Vergleich zu Edelstahl weniger zu Verzug neigt und darüber hinaus deutlich weniger Wärmeausdehnung aufweist. Dies sorgt für gleichbleibende Bohrungs- und Kanalabstände. Edelstahl wäre an diesem Punkt kontraproduktiv. Die Runner werden ausnahmslos aus hochtemperaturfestem 1.4541 V4A gefertigt.
-
Wie installiere ich meine Domstrebe?Unsere Domstreben sind ausschließlich in einteiliger Bauform gefertigt. Das macht die Montage an den Domen komplizierter, da die Stehbolzen des Domlagers im Regelfall im Winkel stehen und der Realabstand am Stehbolzenende geringer ist, als am Dom. Daher müssen die Fahrzeuge mindestens einseitig aufgebockt werden. Somit können die Stehbolzen soweit abgesenkt werden, dass die Domstrebe auf ihre Endposition rutschen kann. Teilweise werden Aluminium Unterlegscheiben (Spacer) mitgeliefert. Diese müssen UNTER der Strebe, zwischen Domteller und Dom montiert werden. Bei Problemen oder Fragen kontaktiert uns bitte!!
-
Haubendämmmatte: Mehr Informationen zur Entfernung.Entsteht ein Nachteil, wenn ich meine Haubendämmmatte entfernen muss? Da bei einigen Modellen unsere Domstrebe mehr Bauraum benötigen, als die originale Domstrebe, empfehlen wir euch die Haubendämmmatte zu entfernen. Ist dies bei eurem Modell der Fall, weisen wir euch unter "Einbauhinweisen" darauf hin. Da die Möglichkeit besteht, dass sie an der Strebe anliegt und gerade bei Pulverbeschichteten Streben Spuren hinterlässt, sollte die Dämmmatte entfernt werden. Im Folgenden einige Fragen & Antworten zu dem Thema: Geräusche: Wir haben oft Nachfragen bekommen, ob die Motorengeräusche durch die Entfernung der Dämmmatte nicht zu laut werden. Um ehrlich zu sein, ist kein Unterschied hörbar. Hitze: Oft wird auch gefragt, ob die Matte nicht der Hitzeisolierung dient. Die Matte ist nur eine Geräuschdämmmatte. Die Wärme, die die Matte abschirmt, ist komplett vernachlässigbar. Optik: Ohne Dämmmatte sieht die Haube z.B. des MX5 ND im geöffnetem Zustand deutlich besser und technischer aus. Also auch hier mehr Vor- als Nachteil. Deinstallation: Das Abbauen der Matte ist relativ einfach. Sie ist nur über Kunststoffclips gehalten. Diese können durch Ziehen oder Hebeln ganz leicht entfernt werden.
-
Soundenhancer | MX5 ND / NC | mehr Informationen inkl. BilderWoran erkenne ich, ob mein Fahrzeug einen Soundenhancer verbaut hat? Vom Ansaugschlauch geht ein kleiner Kunststoffschlauch zur Spritzschutzwand. Der Soundenhancer dient dazu, das Ansauggeräusch in den Innenraum weiter zu leiten. Wenn unsere Domstrebe montiert wird, ist der Platz eingeschränkter und der Soundenhancer kann nicht an seinem originalen Platz installiert werden. Mazda MX-5 ND: Den MX-5 ND Fahren stehen folgende zwei Optionen zu Verfügung Ihr installiert unser "Soundenhancer Relocation Kit", welches ihr bei der Domstrebe auswählen könnt. Damit wird der Soundenhancer erweitert und an eine andere Position verlagert. - Ihr entfernt den Soundenhancer. Dafür wird ein Verschlussstopfen benötigt (delete kit). Dieser verschließt das Ansaugrohr an der Stelle, an der der Soundenhancer installiert war. Der Verschlussstopfen ist bei verschiedenen MX5 Onlineshops erhältlich. Z.B. SPR Motorsport oder Zymexx. Hier findet ihr ein Bild vom Soundenhancer original und im Vergleich der Soundenhancer mit unserem Relocation Kit. Mazda MX-5 NC: Für die MX-5 NC Fahrer bieten wir leider keine Option für ein Soundenhancer Relocation Kit. Das hat den Hintergrund, das der Soundenhancer beim NC extrem selten verbaut wurde und wir selber noch keinen MX-5 NC mit verbauten Soundenhacer zu Gesicht bekommen haben. Den MX-5 NC Fahrern bieten sich zwei Optionen: Ihr wollt den Soundenhacer behalten? Dann müsst ihr einen Weg finden, den Soundenhacer so umzubauen, dass er mit unser installierten Strebe bestehen bleiben kann. - Ihr entfernt den Soundenhancer. Für den MX-5 NC gibt es leider kein Delete Kit. Das heißt, auch hier müsst ihr selber tätig werden und euch eine Lösung einfallen lassen.
-
Pulverbeschichtung | Ohne (Aluminium roh): Welche Oberfläche hat die Domstrebe bei dieser Auswahl?Die Oberfläche der Domstrebe ist unbehandelt. Da unsere Domstreben komplett von Hand gefertigt werden, können noch Spuren der Herstellung vorhanden sein. Mit kleinen Abdrücken, Ablagerungen vom Schweißen und Markierungen vom Biegeverfahren muss gerechnet werden. Wir legen bei jedem Arbeitsschritt größte Sorgfalt auf die Unversehrtheit der Oberfläche. Leider lassen sich kleine Fertigungsspuren manchmal nicht vermeiden. Die fertige Domstrebe wird zusätzlich noch gefinisht, damit ihr die bestmögliche Oberfläche erhaltet. Dennoch können einige Fertigungsspuren noch sichtbar sein. Für eine perfekte Oberfläche und die beste Optik empfehlen wir euch eine Pulverbeschichtung auszuwählen. Geht es euch aber vorrangig um die Funktion der Domstrebe oder wollt ihr eure Strebe z.B. in einer speziellen Farbe lackieren / pulverbeschichten lassen, die wir nicht anbieten, dann fahrt ihr mit der Option "Ohne (Aluminium roh)" genau richtig.
-
Mazda MX-5 NB - Silikon AnsaugrohrBeim MX-5 NB gibt es verschiedene Ansaugrohre. Hier findest du Beispiele, welche Ansaugrohre beim Verbauen unserer Domstrebe ersetzt, bearbeitet oder ausgetauscht werden müssen. Hast du keine Lust, dich mit dieser Thematik zu beschäftigen, ein anderes Ansaugrohr zu besorgen oder dein Ansaugrohr zu bearbeiten, bieten wir hierfür eine Lösung an, die bei uns im Shop optional zu deiner MX-5 NB Domstrebe dazu bestellt werden kann.
bottom of page